Der BUND veranstaltet gemeinsam mit und in dem historischen Klaerwerk einen Informationsabend zum Thema "Wasserbuch" (nach § 87 Abs.1 WHG). Am 24.10.2023 ab 18:00 Uhr werden in 2 Referaten die Historie zum Wasserbuch und die Erkenntnisse aus UIG-Anfragen ans Wasserbuch dargestellt. Anschliessend bleibt genug Zeit für Diskussion. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Den Zugang zur Karte, die wir mit Daten aus den Wasserbüchern und Hilfe verschiedener Kreisgruppen erstellt haben, finden Sie hier.
Mit den Zoom-Buttons können Sie direkt bestimmte Regionen aufrufen, mit den Radius-Buttons lassen sich die Kreise vergrößern oder verkleinern, um auf die Mengenangabe zu kommen. Wenn Sie den Cursor auf die Mitte des Kreises steuern, erhalten Sie die Mengenangabe für die gesamte Wasserentnahme, die nach Wasserbuch dem angezeigten Entnehmer (Rechtsinhaber) genehmigt ist. Diese Gesamtentnahme muss nicht ausgeschöpft werden. Die Größe des Entnahmeradius ist nicht festgesetzt, sie variiert mit der Grundwasserverfügbarkeit und anderen Faktoren.
Die Namen von entnahmeberechtigten Einzelpersonen , die keine Firmeninhaber oder juristischen Personen sind, sind aus datenschutzrechtlichen anonymisiert.